Ethik

Gemeinsame Reflexion über das, woran wir uns orientieren – ein zentraler, expliziter Bestandteil jeder Debatte zu wirtschaftlichen, politischen oder gesellschaftlichen Fragen. Denn ethische Rahmungen – wie zum Beispiel Freiheit, Gleichheit, Solidarität, Toleranz – beeinflussen sachliche Entscheidungen. Explizite Ethik ist deshalb der Bestandteil jeder Diskussion öffentlicher Angelegenheiten und sollte als solche erkennbar gemacht werden. So beeinflussen die Interpretationen von Gerechtigkeit auch das Urteil über soziale Verhältnisse und die Wahl entsprechender politischer und ökonomischer Instrumente.

Dreh- und Angelpunkt ist das Ziel der Menschenwürde, das durch die politischen Institutionen in einer Demokratie wie auch durch die Zivilgesellschaft und ihre engagierten Akteurinnen und Akteure erarbeitet, erstritten und umgesetzt wird. Ein besonderes Anliegen ist es, Kontexte und Rahmenbedingungen ethischer Standpunkte deutlich zu machen. Unter anderem gehört dazu auch die Analyse von Machtverhältnissen. Kompetenz des Forums Demokratie und Ethik ist die Integration ethischer Analyse in gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Themenfeldern sowie die Einordnung der je spezifischen Rahmenbedingungen. Dadurch gewinnt eine Diskussion an Sachlichkeit und das Lösungspotenzial wird erhöht.

Angebot

  • Referate, Vorträge und Panelbeiträge
  • Beratung von Organisationen in Bezug auf die Umsetzung einer „Good Governance“
  • Konzeption und Umsetzung von Leitbildprozessen in Unternehmen, Organisationen und Gemeinden
  • Fachmoderationen

Referenzen

Impressum und Datenschutz

%d Bloggern gefällt das: